Ziel der Veranstaltung ist es, die Handlungskompetenz von Ärzt*innen, Hebammen und medizinischen Fachkräften im Umgang mit FGM_C zu stärken und zu erweitern. Nach einer allgemeinen medizinischen Einführung und Erfahrungsberichten von Überlebenden mit dem deutschen Gesundheitssystem werden Einblicke in die Geburtsmedizin und FGM_C sowie in Rekonstruktionsmöglichkeiten nach FGM_C gewährt. Dadurch soll eine fachlich kompetente und (kultur-)sensible Begleitung von Betroffenen sichergestellt und einer Retraumatisierung entgegengewirkt werden. Für medizinische Fachkräfte ist es wichtig, die ganzheitlichen Folgen und möglichen Komplikationen von FGM_C zu kennen, um betroffene Personen kompetent beraten und begleiten zu können.