Sie befinden sich hier: Startseite / Über uns / Koordinierungsstelle gegen FGM_C

Federführende Organisation

Familienplanungszentrum BALANCE

Das Familienplanungszentrum BALANCE setzt sich für selbstbestimmte Sexualität, Partnerschaft und Familienplanung ein. Unter einem Dach vereinen wir psychologische Beratung, sexualpädagogische Angebote und gynäkologische Versorgung. Damit sind wir einzigartig in Berlin.

Auf der Basis eines niedrigschwelligen Zugangs und einer diversitätsbewussten Haltung unterstützt ein interdisziplinäres Team jede Person bei ihren individuellen Anliegen. So können beispielsweise junge Frauen und Mädchen in komplizierten Lebenssituationen, behinderte Frauen und Männer, Nichtversicherte und Migrant*innen erreicht werden. BALANCE ist Vorreiter bei der inklusiven gynäkologischen Versorgung von Frauen mit Behinderung.
Die weibliche Genitalbeschneidung ist ein fester Bestandteil des Leistungsspektrums des Familienplanungszentrums. Hierzu steht ein Team aus Fachkräften unterschiedlicher Professionen zur Verfügung, wie Ärztinnen, Psychologinnen und Sexualpädagoginnen. Darüber hinaus koordiniert BALANCE seit 2009 den Runden Tisch „Stopp FGM_C in Berlin-Brandenburg“.

FGM_C Expert*innen

Eine Schlüsselfunktion im Kampf gegen FGM_C haben die Expert*innen. Sie kommen unter anderem aus Indonesien, Gambia und dem Senegal und gehen in direkten Austausch mit ihren Communities, regen intensiv zu Diskussionen an und informieren über die teils tödlichen Folgen von FGM_C. Ihre Arbeit in den sogenannten BCAs (Behaviour Change Activities) wirkt präventiv und kann junge Mädchen und Frauen vor den Praktiken schützen. Sie begleiten aber auch in akuten Fällen, wirken als Kulturvermittler*innen und klären Fachkräfte auf. 

Kooperationspartnerinnen

Mama Afrika e.V.

Mama Afrika e. V. ist ein gemeinnützig anerkannter deutsch-afrikanischer Verein, der mit verschiedenen Kulturprojekten in Berliner Schulen und Kindertagesstätten einen wichtigen Beitrag zu Austausch und Informationsvermittlung leistet. Das Hauptziel von Mama Afrika e.V ist die Überwindung von FGM_C in afrikanischen Ländern, insbesondere Guinea (Westafrika). Ärzt*innen, Hebammen und insbesondere Mütter und Großmütter stehen im Mittelpunkt der Programmarbeit, die aus Alphabetisierungs-, Bildungs- und Aufklärungsprojekten besteht. 

In Deutschland organisiert Mama Afrika bundesweite Informationsveranstaltungen und Aufklärungskampagnen zum Thema. Im Rahmen der Berliner Koordinierungsstelle gegen FGM_C bietet Mama Afrika alle zwei Wochen freitags eine offene Frauengruppe und Einzelberatungen für Überlebende und gefährdete Frauen an. Das Angebot schafft Raum für Austausch und Vernetzung sowie individuelle, persönliche Beratung.

Beraten. Begleiten. Bestärken.

Die Berliner Koordinierungsstelle gegen FGM_C berät, begleitet und bestärkt bei allen Fragen rund um weibliche Genitalverstümmelung_Beschneidung (FGM_C).
Wir sind ein Zusammenschluss von Expert*innen aus verschiedenen Disziplinen und setzen uns für das Recht auf körperliche Unversehrtheit durch Prävention, Beratung und Gesundheitsversorgung ein.
Unser Ziel ist es, Angebote zu FGM_C interdisziplinär zu bündeln und weiterzuentwickeln, die Fachkompetenz zu stärken und die Öffentlichkeit für das Thema zu sensibilisieren.
Somit bauen wir als „Koordinierungsstelle FGM_C“ neue Brücken in der Berliner Beratungs- und Versorgungslandschaft.
Mehr über unsere Arbeit und Struktur finden Sie hier:

Submenü

Ergänzende Information

Infomaterialien

Infothek
Hier geht es zu unseren Materialien 

Kooperationspartner

Förderung

Das Projekt wird von der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidisrkiminierung gefördert.

Social Media